Dokumentation von Antiquitäten

Dokumentationen und technische Befunde sind vor allem für Sammlungen, Museen, Versicherungen, sowie für die eigenen Unterlagen von Interesse. Ich erstelle für Sie sowohl Kurzdokumentationen, als auch ausführliche Dokumentationen ihrer Antiquitäten.

Kurzdokumentation

Die Kurzdokumentation ist in vielen Fällen ausreichend. Bei einer Kurzdokumentation erhalten Sie eine knappe Beschreibung der durchgeführten Arbeiten, sowie eine stilistische und zeitliche Einordung Ihres Objektes und ein Vorher-Nachher-Foto.

Ausführliche Dokumentation

Die ausführliche Dokumentation ist besonders bei wertvollen Objekten sinnvoll. Sie beinhaltet den genauen optischen Befund, einen technisch-naturwissenschaftlichen Befund, eine Beschreibung früherer Eingriffe, Oberflächenuntersuchung, Schadens­beschreibung, einen ausführlichen Arbeitsbericht sowie eine Literaturangabe.

Der optische Befund beinhaltet u.a.:

  • Beschreibung
  • Datierung
  • Zuschreibung
  • Aufbewahrung
  • Soziometrie
  • Material
  • Oberfläche

Zum technischen-/ naturwissenschaftlichen Befund gehören:

  • Abmessung
  • Mikroskopische Holzbestimmung
  • UV-Untersuchung

Hier finden Sie eine Beispiel-Dokumentation anhand einer antiken Lackkommode.

Ihre Julia Pfeiffer – Staatlich geprüfte Restauratorin & Kunsthistorikerin
Antiquitäten-Dokumentation in München