Gutachten von Antiquitäten
Schadensgutachten im Versicherungsfall
Bei Beschädigungen von Antiquitäten verlangen Versicherungen häufig ein Gutachten über den Zustand des Objekts und die zu erwartenden Kosten für die Restaurierung. Als Kunsthistorikerin und Restauratorin kann ich Ihnen dabei helfen, einen entstandenen Schaden an Ihren Antiquitäten richtig einzuschätzen.
Bei Umzügen, mit spielenden Kindern oder beim Frühjahrsputz kann das eine oder andere Malheur passieren. Nicht immer gehen Transporte glatt und schnell ist ein Stück Furnier abgerissen, ein Stuhlbein gebrochen oder eine Vergoldung beschädgt. Größere Schäden entstehen häufig durch Wassereinbruch oder Brände.
Das Vorgehen bei einem Antiquitäten-Gutachten hängt stark von der jeweiligen Versicherung ab. In manchen Fällen reicht ein einfacher Kostenvoranschlag für eine fachgerechte Restaurierung, in anderen Fällen verlangen Versicherungen eine genaue Schadensdarstellung, den aktuellen Marktwert der Antiquität, sowie die durch den Schaden entstandenen Wertminderung.
Antiquitäten-Gutachten bei Erbschaften
Auch bei Erbschaften kann kann ein Gutachten sinnvoll sein, wenn es um den Marktwert von Objekten geht. Hier hilft eine frühzeitige, fundierte Preiseinschätzung Streitigkeiten zu vermeiden. Gerne helfe ich Ihnen dabei, den wahren Wert ihrer Holzobjekte, Gemälde oder Möbel richtig einzuschätzen.
Gerne erstelle ich Ihnen ein Gutachten für Ihre Objekte nach den Vorgaben Ihrer Versicherung, damit ein schneller Schadensausgleich möglich ist.
Ihre Julia Pfeiffer
Antiquitäten-Gutachten in München